Kinder- und Jugendarbeit
Sandra Bähr
Sozialpädagogin
Schön, du hast unsere Seite gefunden!
Hier kannst du dich über viele unsere Angebote informieren, die Teil der Kinder- und Jugendarbeit unserer Kirchengemeinde sind! Wir freuen auf dich!
Komm gerne vorbei, du bist herzlich eingeladen!
Wenn du noch Fragen haben solltest, melde dich gerne direkt bei unserer Kinder- und Jugendmitarbeiterin Sandra Bähr.
Konfirmation bedeutet Feiern. Feiern, dass es dich gibt - einen jungen Menschen, der seinen eigenen Weg finden will. Mit der Konfirmation erhältst du den Segen für deinen Weg, den du allein finden, aber nie allein gehen musst. Bring deine Fragen mit und erlebe Gemeinschaft, Glaube und Gott.
Der Konfirmandenunterricht ist ein guter Ort, um Fragen nachzugehen, die jeden Menschen auf dem Weg zum Erwachsenwerden beschäftigen: Wer bin ich, wohin gehe ich, was trägt mich – Fragen nach dem Geheimnis des Lebens, dem Sinn und nach Gott.
Einen Flyer mit weiteren Informationen, Bildern, Ansprechpartnern und Anmeldung findest du hier.
Dienstag 15.30 bis 17 Uhr im Christophorushaus
Für Kinder der Klasse 2 - 4
Immer wieder dienstags treffen wir uns in gemütlicher Runde mit den Kindern. Es gibt viel Raum für die Kinder von Ihrer Woche zu berichten und zu erzählen, wie es Ihnen heute geht. Nach einer Stärkung durch Saft und Kekse, geht es dann zu einem wöchentlich wechselnden Programmpunkt.
Backen, Spielen, Basteln und so viel mehr…
Freitag 15.30 bis 16.45 Uhr im Christophorushaus
Für Kinder von 8 bis 12 Jahren
Nach einer großen Erzählrunde, Saft und Keksen gibt es ein wechselndes Angebot.
Lagerfeuer, Backen, Werken, Spielen und viel Zeit selbst kreativ zu werden.
Kommt einfach mal dazu und erlebt es selbst!
2. Sonntag im Monat 11 bis 12.30 Uhr im Christophorushaus
Für Kinder von 4 bis 11 Jahren
Gottesdienst erleben aber ganz anders, eben einfach kindgerecht!
Gemeinsam singen, basteln und beten. Neben festen Ritualen und Abläufen, die die Kinder in jedem Gottesdienst wiedererkennen können, beschäftigen wir uns gemeinsam mit einem Thema rund um Gott, Glauben und christlicher Gemeinschaft. Wir hören Geschichten aus der Bibel und erklären den Kindern, wie sie diese in der heutigen Zeit verstehen können.
In einer Pause nach dem gemeinsamen Basteln gibt es Saft und Kekse, bevor der Gottesdienst dem Ende zugeht.
Letzter Sonntag im Monat 11 Uhr im Christophorushaus
Für Familien mit Kindern von 1 bis 6 Jahren
Der Mini-Gottesdienst oder auch Migo richtet sich an Familien mit Kindern im Alter von 1 bis 6 Jahren. Um den Familien einen entspannten Besuch des Gottesdienstes zu ermöglichen, gibt es im Anschluss immer ein gemeinsames Mittagessen. Auch 11 Uhr als Startzeit kommt jungen Familien entgegen. In der Regel findet der Migo am letzten Sonntag des Monats im Christophorushaus statt.
Für Kinder von 8 bis 11 Jahren
Im Jahr 2025 werden wir neue Wege gehen und andere Orte für uns entdecken.
Vom 26. - 30.10.2025 werden wir eine Ferienfreizeit gefüllt mit Spielen, Basteln, Singen, Lagerfeuer und weiteren spannenden Gruppenaktivitäten in Malente erleben.
Unter dem Motto: „Gott und die Welt!“ Verbringen wir Zeit mit Gott und Zeit mit vielen anderen Dingen, wir erkunden unsere Umgebung, erleben Gemeinschaft, werden individuell kreativ und haben dabei jede Menge Spaß!
Untergebracht in einem eigenen Gruppenhaus samt Gruppenraum wollen so manchen Gemeinschaftsabend verbringen.
Wir freuen uns, wenn Ihr dabei sein wollt!
Alle 14 Tage freitags von 17.30 bis 19 Uhr an der der Turnhalle der Schule am Anna-Susanna-Stieg
Bist du schon mal geklettert?! Auf einem Spielplatz, einem Baum oder vielleicht im Traum? Bei uns kommst du auf jeden Fall ganz groß raus und hoch hinaus! An unserer 9,5 m hohen Kletterwand gibt es viele verschiedene Routen zu entdecken und zwei Berge zu erklimmen. Schau vorbei um die Schwerkraft auszutricksen und den Wolken ein bisschen näherkommen.
Jeder ab 8 Jahren ist herzlich eingeladen, worauf wartest du also noch? Alles was du mitbringen musst, sind bequeme Kleidung, feste Schuhe und gute Laune. Die Ausrüstung haben wir, schöne Aussicht garantiert!
Selbstverständlich ist das Einverständnis deiner Eltern notwendig. Entweder du bringst sie einfach mit, oder lässt ein Formular für dich ausfüllen.