Unser Kirchengemeinderat

Im November 2022 wurden die Kirchengemeinderäte in den Gemeinden der Nordkirche neu gewählt.

Der Kirchengemeinderat - kurz: KGR - ist das zentrale Leitungsgremium der Gemeinde. Die Mitglieder des Kirchengemeinderates, zu denen auch alle Pastorinnen und Pastoren gehören, tragen die Verantwortung für die Gemeinde. 
Der Kirchengemeinderat:

  •  verantwortet die Gestaltung des Gottesdienstes und weiterer Gemeindeaktivitäten

  • berät die Konzeption von Kinder-, Jugend- und Konfirmandenarbeit, Angebote für SeniorInnen, Kirchenmusik und Bildung

  • kümmert sich um diakonische Arbeitsbereiche

  • fördert die kulturellen, sozialen und ökumenischen Beziehungen der Kirchengemeinde vor Ort

  • vertritt die Kirchengemeinde in der Öffentlichkeit

  • ist verantwortlich für die Verwaltung der Finanzen

  • verwaltet die kirchlichen Gebäude und Grundstücke und entscheidet über deren Nutzung

  • wirkt bei der Besetzung von Pfarr- und anderen Stellen in der Gemeinde mit und trägt die Personalverantwortung

Weil die Aufgaben so vielfältig sind, ist es gut, wenn sich sehr verschiedene Menschen im Kirchengemeinderat engagieren, und ihr Engagement und ihre Kompetenzen einbringen, damit die Aufgaben gemeinsam bewältigt werden können und die Gemeinde lebendig bleibt.

Der Kirchengemeinderat unserer Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schnelsen setzt sich zusammen aus den ehrenamtlichen Mitgliedern (in alphabetischer Reihenfolge):
Jörn Adolf, Tobias Blum, Christian Eickhoff, Carlotta Gemkow, Wolfgang Grätz, Leander Kepler, Petra Maaß (stellvertretende Vorsitzende), Johannes Purwin und Sandy Winter und den Pastor:innen Annkatrin Kolbe (Vorsitzende), Sascha Krüger, Hago Michaelis und Anja Stadtland.

Kontakt:

Vorsitzende: Annkatrin Kolbe
kolbe@kircheschnelsen.de Tel.: 04041918023

Stellvertretende Vorsitzende: Petra Maaß
maass@kircheschnelsen.de

Bericht aus dem Kirchengemeinderat

Die Feierlichkeiten der Kirchengemeinde zum 75. Geburtstag der Adventskirche am Kriegerdankweg liegen hinter uns, und der Kirchengemeinderat blickt dankbar auf die vielen, gelungenen Veranstaltungen anlässlich des Jubiläums zurück. So wurde in einem interaktiven Gottesdienst am zweiten Advent nicht nur auf Gottes Wort gehört, sondern es wurde auch tatkräftig mit den Händen gewerkelt, etwa aus Holzbausteinen die Adventskirche nachgebaut oder mit vier Besenstielen und einem großen Stück Nessel das besondere zeltartige Dach der Kirche nachempfunden.
Das Weihnachtsoratorium des Projektchores Niendorf-Schnelsen unter der Leitung von Gudrun Hoppe und Britta Irler erklang eine Woche später, Pastor in Ruhestand Lutz Bruhn, der die Geschicke der Kirche den größten Teil der Zeit begleitet hat, predigte am dritten Advent wieder einmal in Schnelsen.
Am vierten Advent, im großen Festgottesdienst, der mit der Aufführung einer Bach-Kantate geschmückt war, predigt Pröpstin Anja Botta und zeichnete die besondere Geschichte der Adventskirche und ihrer Menschen behutsam nach.
Alle Veranstaltungen ließen die Verbundenheit der Gemeinde mir "ihrer" Kirche in besonderer Weise spüren – vor allem, wenn Zeitzeugen aus der Bauzeit der Kirche in diesen Wochen zu Wort kamen.

Nun ist es Zeit DANKE zu sagen: Allen, die haupt- und ehrenamtlich diesen Geburtstag wunderbar gestaltet und ausgerichtet haben, alle, die mit ihrer großen Unterstützung den Erhalt der Kirche ermöglichen. DANKE möchten wir aber auch sagen für alle weitere Unterstützung unserer Arbeit, auch über das Kirchenjubiläum hinaus. Für jede großzügige Spende, für alle kleinen Gaben sagen wir von Herzen DANKE – ebenso für die viele gespendete Zeit der Menschen, die ehrenamtlich in unserer Kirchengemeinde tätig sind. DANKE!
Aller Einsatz ermöglicht es uns, auch in Zukunft für Menschen da zu sein, mit Begegnungsorten, Orten der Hilfe und der Unterstützung, mit verlässlichen und anspruchsvollen Angeboten, seien es Musik oder Literatur, Kinder- und Jugendarbeit oder die Arbeit mit Erwachsenen.

DANKE, dass Sie mit uns unterwegs sind - bleiben Sie es! Es macht Sinn!

Es grüßt Sie herlich im Namen des Kirchengemeinderats

Pastorin Annkatrin Kolbe,
Vorsitzende