Gottesdienst am Karfreitag
Apr
Jedes Jahr findet hier bei uns in Schnelsen eine Gedenkfeier für die zwanzig von den Nationalsozialisten ermordeten Kinder vom Bullenhuser Damm statt. Die Gedenkarbeit besteht im Stadtteil seit Mitte der 1990er Jahre, seit in einem großen Neubaugebiet Straßen und Plätze, ein Kinderspielhaus, ein Jugendclub sowie eine Kindertagesstätte und zuletzt ein Park nach den Kindern benannt wurden – und sie so in die öffentliche Wahrnehmung rückte.
Um den 20. April herum, dem Todestag der Kinder Roman Witónski, Eleonora Witónski, Sergio di Simone, Eduard Reichenbaum, Marek Steinbaum, Riwka Herzberg, Jaqueline Morgenstern, Eduard Hornemann, Alexander Hornemann, Ruchla Zylberberg, Mania Altmann, Georges-André Kohn, Marek James, Walter Jungleib, Roman Zeller, Lelka Birnbaum, Lea Klygermann, Sara Goldfinger, Bluma Mekler und dem Mädchen H. Wassermann, gestalten Kinder der umliegenden Grundschulen mit ihren Lehrkräften und gemeinsam mit der Kirchengemeinde eine Gedenkstunde am Mahnmal für die Kinder am Roman-Zeller-Platz – eine Veranstaltung, die eine große öffentliche Aufmerksamkeit erfährt und die eine Reichweite über die Grenzen des Stadtteils und der Stadt Hamburg hinaus besitzt. Jedes Jahr nehmen Angehörige der ermordeten Kinder aus Israel, Frankreich und den USA an dieser Feier teil – ein für alle sehr wichtiger Termin.
Auch Sie sind eingeladen, dabei zu sein. Wegen des Passa-Festes findet die Gedenkfeier zum 80. Jahrestag der Ermordung der Kinder in diesem Jahr am 23. April, Beginn ist um 12 Uhr. Im Anschluss an die Feier lädt das Kinder-und Familienzentrum (KiFaz) am Roman-Zeller-Platz zu einem kleinen Imbiss und zu Begegnung und Austausch ein – und dazu, die Zukunft der Gedenkarbeit in den Blick zu nehmen.
In der Gedenkstätte in Rothenburgsort, in der ehemaligen Schule am Bullenhuser Damm (dem Ort der Ermordung der Kinder), richtet die „Vereinigung Kinder vom Bullenhuser Damm e. V.“ am 20. April von 14 bis 15 Uhr im Rosengarten der Gedenkstätte eine Gedenkfeier mit musikalischer Begleitung aus. Und am 24. April findet um 11 Uhr eine Gedenkfeier mit Zeitzeugengespräch im Thalia-Theater statt.
Pastorin Annkatrin Kolbe